Tragus-Piercing: Was Sie von den Kosten bis zur Pflege zu erwarten haben
Das Tragus Piercing ist in den letzten Jahren sehr häufig zu finden gewesen. Dieses kleine und eher unauffällige Piercing ist auch weiterhin noch sehr gefragt. Doch worum handelt es sich bei einem Tragus Piercing? In den nächsten Absätzen wird näher erklärt, worum es sich bei dieser Art von Piercing handelt. Ebenso wird gezeigt, mit welchen Kosten man rechnen kann, um sich ein solches Piercing stechen zu lassen. Zudem wird erklärt, was man bei der Pflege der Wunde berücksichtigen sollte.
Worum handelt es sich bei einem Tragus Piercing?
Das menschliche Ohr besteht aus vielen verschiedenen Knorpeln. Diese haben alle verschiedene Namen und Bezeichnungen. Damit man genau beschreiben kann, an welcher Stelle man das Piercing in seinem Ohr haben möchte, sind diese nach den entsprechenden Knorpeln benannt. So ist es auch bei dem Tragus Piercing.
Der Tragus ist der kleine Knorpel am Ohr der sich vor dem Gehörkanal befindet. Bereits seit den 90er-Jahren hat sich dieses Piercing etabliert und wird heute noch von vielen getragen sowie gewünscht. Beim Stechen ist es wichtig, dass eine Venenverweilkanüle oder eine Piercingnadel verwendet wird. Eine Ohrlochpistole sollte nicht verwendet werden, da diese den Knorpel beschädigen und zu Entzündungen führen kann. Daher ist es wichtig, dass man sich ein solches Piercing von einem erfahrenen und professionellen Piercer stechen lässt.
Wo kann man ein Tragus Piercing kaufen und welche Kosten kommen auf einen zu?
Wenn man sich ein Tragus Piercing kaufen möchte, dann sollte man sich über die Kosten informieren. Dabei sind nicht nur die Kosten für den Schmuck wichtig, sondern auch das Stechen. Hierbei können die Kosten stark variieren. Es kommt immer auf das jeweilige Piercingstudio, den Ort sowie den Erstschmuck an. In der Regel kann man allerdings von Kosten zwischen 35,00 Euro und 60,00 Euro rechnen. In dem Preis sind meistens enthalten:
das Stechen
der Schmuck
Beratung
Pflegemittel
Sobald die Wunde verheilt ist und man sich neuen Schmuck einsetzen kann, sollte man sich ebenfalls auf die Suche nach einem professionellen und seriösen Shop machen. Am besten ist es, wenn man sich direkt mit seinem Piercingstudio in Verbindung setzt. Auch Juweliere haben Schmuckstücke, die eine hochwertige Qualität aufweisen. Bei herkömmlichen Schmuckgeschäften, die sogenannten Modeschmuck vertreiben, kann es vorkommen, eine schlechtere Qualität zu erhalten. Dies gilt auch bei manchen Onlineshops. Daher sollte man Piercingschmuck im besten Fall bei einem Onlineshop kaufen, der sich auf das Vertreiben von Piercingschmuck spezialisiert hat.
Wann sollte man einen Tragus Piercing aus Gold einsetzen?
Bevor man den neuen ausgewählten Schmuck einsetzt, ist es wichtig, dass die Wunde vollständig ausgeheilt ist. Ansonsten kann es zu Entzündungen, Hautreizungen oder zu Verletzungen kommen. Zudem sollte man immer auf das Material achten. Wenn eine Allergie gegen Nickel bekannt ist, ist es ratsam auf einen Tragus Piercing aus Gold zu verzichten. Hier kann ein kleiner Anteil von Nickel mit verarbeitet sein, der eine allergische Reaktion auslösen kann. In einem solchen Fall ist es sinnvoll auf Chirurgenstahl oder Titan zurückzugreifen.
Wie sollte man die Einstichstelle sowie den Tragus Schmuck pflegen?
Bei einem neuen Piercing ist es immer wichtig, die Wunde richtig zu pflegen, um Entzündungen zu vermeiden und die Wundheilung zu beschleunigen. Dabei sollte man allerdings berücksichtigen, dass der Heilungsprozess zwischen zwei bis acht Monaten dauern kann. Druck sowie Kleidung über der Einstichstelle sind in den ersten Tagen nicht zu empfehlen. Die genaue Pflegeanleitung gibt jedes Piercingstudio nach dem Stechen weiter. Doch auch der Tragus Schmuck sollte gelegentlich mit Wasser gewaschen werden, besonders wenn man diesen als Erstschmuck verwendet.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen