Die Wahl des richtigen Schmucks für ein Nasenpiercing: Silber vs. Gold
Das Nasenpiercing ist überall bekannt. Kein Wunder,
denn es ist das häufigste Piercing und zudem eines, das sehr oft als erstes
gestochen wird. In den meisten Fällen wird es als Septum- oder Nostril-Piercing
gesetzt. Was die meisten nicht wissen, ist, dass es an der Nase noch viele
weitere Punkte gibt, an denen ein Piercing gesetzt werden könnte. Die
wichtigste Frage jedoch ist nicht der Punkt, sondern ob man sich für einen
Nasenpiercing Silber oder Gold entscheiden sollte. Eine Frage, die nicht nur
vom modischen Aspekt her zu beantworten ist.
Eine Frage des Alters?
Viele Interessierte wissen gar nicht so genau, ob ihnen
silbener oder goldener Schmuck besser steht. Gerade die Jugendlichen denken
immer noch, dass Gold ein wenig dekadent ist und der älteren Generation
vorbehalten ist. Diese Aussage kann man aber so nicht stehen lassen. Allerdings
ist eines korrekt: Goldschmuck lässt den Träger ein wenig älter und somit auch
gehobener wirken. Im Umkehrschluss verleiht der Silberschmuck dem Träger eine
jüngere Ausstrahlung. Er wird als sportlich, elegant, aber auch unauffällig und
unaufdringlich angesehen.
Der Nasenpiercing Ring wird sehr gerne von Männern
verwendet. Er wird im Septum gestochen. Sicherlilch tragen auch Frauen ihn.
Doch bei ihnen überwiegt der Nasenpiercing Stecker, der durch die Nostril
gesetzt wird.
Material und Größe des Schmuckstückes
Schauen wir, wodurch sich Gold als Material
auszeichnet:
- Hautfreundlich
- Weich
- Leicht
- In
den meisten Fällen als 14 Karat Gold
eingesetzt und somit nicht nur gut zu be- und verarbeiten, sondern auch
für den Träger sehr gut verträglich.
- Mitunter
wird Rosengold verwendet. Dies hat die gleichen Eigenschaften wie das 14
Karat Gold, allerdings einen warmen, angenehmen Schimmer.
- Da
Gold gut verarbeitet werden kann, sind auch sehr filigrane, aufwendig
gestaltete Modelle möglich. Zudem werden sie gerne mit Edelsteinen
kombiniert. Bei Steckern aus Gold werden gerne auch filigran gearbeitete
Aufsätze verwendet.
Ein Nasenring Gold ist also empfehlenswert, wenn
der Träger zu Allergien oder anderen starken Hautreaktionen neigt.
Silber wird ebenso gerne eingesetzt wie Gold und
ist insbesondere bei jüngeren Trägern beliebt. Neben der Tatsache, dass Silber
nicht so altbacken wirkt wie Gold sollten auch die Menschen an dieses Material
denken, die aufgrund ihres natürlichen Hauttones besser nicht zum Gold greifen
sollten. Ob Sie zu diesen Menschen gehören, können Sie bei der
Farbberatung erfahren.
Selbstverständlich besitzt auch Silber sehr gute
Trageeigenschaften. Allerdings ist es im reinen Zustand so weich, dass Kupfer
für eine bessere Verarbeitungsqualität hinzugefügt wird. Das gängigste Material
ist das 925 Silber, das auch unter dem Namen "Sterlingsilber" bekannt
ist.
Es gibt Menschen, die gegen Silber allergisch sind
und somit zu einer Alternative greifen müssen. Dies ist entweder Titan oder
Weißgold. Auch aus diesen beiden Materialien gibt es eine Vielzahl Modelle, aus
denen ausgewählt werden kann.
Der individuelle Ausdruck - die Form des
Nasenpiercings
Sie wollen jetzt schnell losgehen und ein
Nasenpiercing kaufen? Haben Sie sich denn schön Gedanken über die Form des
Schmucks gemacht? Richtig - ein Stecker ist ein Stecker. Aber es gibt ihn mit
einem Edelstein oder einem anderen filigran gestalteten Aufsatz. Sie werden
sehen, dass Sie in diesem Punkt eine sehr große Auswahl haben werden. Doch
wählen Sie weise, denn der Stecker setzt nicht einen ganz besonderen Akzent. Er
kann das Gesicht, die Konturen ganz besonders unterstreichen.
Selbiges gilt natürlich auch für den Nasenring.
Zudem gibt es auch so genannte CBRs. Hierbei handelt es sich um Circular Bell
Rings. Diese können nach innen geklappt werden. Dadurch ist der Nasenring für
eine Weile unauffällig.
Hygiene, Hygiene, Hygiene
Es ist darauf zu achten, den Nasenring, den
Nostril-Stecker nicht zu früh wechseln zu wollen. Ist die Wunde noch nicht
vollständig verheilt, kann es passieren, dass sie durch den Wechsel wieder
aufreisst. Zudem sollte diese Wunde zu Beginn ein bis zwei Mal täglich mit
einer speziellen Reinigungslösung gesäubert werden. Auf diese Weise werden
Infektionen verhindert und die Wundheilung forciert.
auch lesen : Vorteile
der Wahl eines Goldrings für Ihr Helix-Piercing
Kommentare
Kommentar veröffentlichen